Packendes Referat von Ständerat Werner Salzmann bei der SVP Stadt Olten

Zur jüngsten Mitgliederversammlung trafen sich die Mitglieder der SVP Stadt Olten im Pontonierhaus Olten. Präsident Robin Kiefer blickte zu Beginn auf die erfreulichen Resultate der vergangenen Wahlen zurück. Die SVP ging mit einem Plus von fast vier Prozentpunkten als grosse Wahlsiegerin aus den Oltner Gemeindeparlamentswahlen hervor. Ausserdem stellt die SVP Stadt Olten seit August das Gemeindeparlamentspräsidium. Der neu gewählten Präsidentin Ursula Rüegg wünschte die Versammlung viel Erfolg und Erfüllung für das bevorstehende Präsidialjahr.
Als Referent des Abends trat der profilierte Sicherheitspolitiker Werner Salzmann, Ständerat und Oberst im Heeresstab der Schweizer Armee, auf. Sein Vortrag hätte aktueller nicht sein können: Salzmann machte eindringlich auf die sich verschlechternde Sicherheitslage in Westeuropa und insbesondere in der Schweiz aufmerksam. Durch Abrüstung und eine vernachlässigte Sicherheitspolitik sei unser Land zunehmend verletzlich geworden, während weltweit rund 100 bewaffnete Konflikte toben. Neben klassischen Kriegsmustern spielen heute auch neue Bedrohungen wie Cyberangriffe und Drohnen eine zentrale Rolle.
Salzmann mahnte, sich nicht nur mit den Kriegsursachen, sondern auch mit den internationalen Verpflichtungen der Schweiz auseinanderzusetzen. Wirtschaftssanktionen würden faktisch die Neutralität infrage stellen und den Wohlstand gefährden. Die Schweiz sei für eine Sicherheitskrise weder vorbereitet noch ausreichend gerüstet. Während sich die SVP jahrelang für eine Aufrechterhaltung der kämpfenden Truppe stark machte, hätten die anderen Parteien die Schweizer Armee im Stich gelassen. Mit zahlreichen Beispielen unterstrich er, wie der traditionelle schweizerische Sicherheitsgedanke verloren gegangen sei.
Mit Nachdruck plädierte Salzmann deshalb für eine klare personelle und materielle Stärkung der Armee, um die Selbstverteidigungsfähigkeit unseres Landes zu gewährleisten. Die Zuhörerschaft dankte es ihm mit einer engagierten Fragerunde. Im Anschluss fand die Versammlung bei gemütlichem Beisammensein und feinen Grillwürsten einen geselligen Ausklang.